PHYSIOTHERAPIE
DR.BÄRBEL JUNGINGER
Gezielte Beckenbodentherapie
Blasenhals-effektive, integrative kontrollierte Beckenbodentherapie
Junginger-Baessler-Konzept
1. Teil: Basis- und Grundkurs
Theoretische Grundlagen der Dysfunktionen des Beckenbodens und Untersuchung von BB-Funktionen und
Dysfunktionen mittels Anamnese und gezielter Palpation
• Kontinenzmechanismen und Pathophysiologie von
Inkontinenz und Prolaps mit Störfaktoren
• Validierte Anamnese- und Symptomerhebung inklusive
Erhebung von Schweregrad, Leidensdruck und Lebensqualität
• Funktionelle Anatomie des Beckenbodens
• Interaktion aller lokalen Muskeln des so genannten
"abdominellen Zylinders" (M. TrA, Diaphragma urogenitale und Diaphragma pulmonale)
• Gezielte anatomisch, funktionelle Untersuchung des
Beckenbodens durch vaginale Palpation
• Demonstration von dynamischem rehabilitativem
Ultraschall (DRUS)
• Behandlungsstrategien
• Arztberichte verfassen gemäß Anamnese, individueller Untersuchungen und Behandlung
Referentinnen:
Dr. rer. medic. Bärbel Junginger, B.Sc. PT, MT (OMT)
PD Dr. med. Kaven Baessler (Leiterin Berliner Beckenboden - und Kontinenzzentrum Franziskus- und St. Josephs-KKH)
Blasenhals-effektive, integrative kontrollierte Beckenbodentherapie
Junginger-Baessler-Konzept
2. Teil: Ultraschallkurs (DRUS)
Theoretische Grundlagen und Hands-on-Kurs zur Untersuchung und Behandlung von BB-Funktionen und Dysfunktionen mittels dynamischem, rehabilitativem Ultraschall (DRUS)
• Einführung in die Technik des Ultraschalls
• Bild-gebender Ultraschall als Medium für die funktionelle Beurteilung von Bauchmuskel- und Beckenbodenkontraktionen
• Ultraschall als visuelles Biofeedback-Verfahren
• Sichtbare Auswirkungen im US von Interaktion von Bauch- und BB-Muskeln (M. TrA, M. internus und externus obliquus abdominis)
• Theorie und Praxis zur Anwendung von abdominellem,
supra-pubischem und perinealem US zur Beurteilung von
Bewegungen der Beckenorgane
• Vermittlung von standardisierten Messverfahren des
Ultraschalls
• Vorstellung von Studien mit Ultraschall (eigene und fremde)
• Arztberichte verfassen gemäß Untersuchung und
Behandlung
Referentin:
Dr. rer. medic. Bärbel Junginger, B.Sc. PT, MT (OMT)