PHYSIOTHERAPIE
DR.BÄRBEL JUNGINGER
Gezielte Beckenbodentherapie
CURRICULUM VITAE

DERZEITIGE POSITIONEN:
​
seit 12/2018: Gastwissenschaftlerin an der Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Gynäkologie
Selbständige Physiotherapeutin mit Spezialgebiet Beckenbodenrehabilitation
​
​
AKADEMISCHER GRADE
Dr. rer. medic. (Medizinwissenschaftlerin) - Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin
"Evaluation funktioneller Beckenbodenstrategien und deren Einsatz in der konservativen Therapie von weiblichen Beckenbodenfunktionsstörungen"
B.Sc. PT - Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences
​
​
PROJEKTE/ ANSTELLUNGEN/ ETC.:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2011-2018) und Projektleitung (2017-2018) an der Charité Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Gynäkologie und Onkologie, Forschungseinrichtung:
​
Förderung: BMWI (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand)
Projekt:
„Entwicklung, Fertigung, Evaluierung und Vermarktung von neuen vaginalen Blenden zur Prävention von Inkontinenz und Senkung direkt nach Geburten und Beckenbodenoperationen (Eva-Blend).“
Frühere Positionen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2011-2017) an der Charité Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Gynäkologie und Onkologie: Forschungseinrichtung und Beckenboden-Zentrum Charité. Leitung: Oberärztin PD Dr. med. Kaven Baessler, Zertifizierte Urogynäkologin (Royal Australian and New Zealand College of Obstetricians and Gynaecologists:
​
Förderungen:
1. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 2011-2014: „Funktionelle Beckenbodenstrategien bei gesunden, post-partalen und inkontinenten Frauen: Mechanismen, Kompensationen, Einsatz in Therapie und Prävention" (http://gepris.dfg.de)
2. Investitionsbank Berlin (IBB) 2014-2015: „Elektrostimulation früh post-partal und bei Frauen ohne Beckenbodenkontraktion mit urogynäkologischen Dysfunktionen“
3. Berlin Institute of Health (Berlin Institut für Gesundheitsforschung) 2015-2016: "Randomised controlled trial to assess secondary prevention of pelvic organ prolapse directly after vaginal birth."
​
​
VORHERIGE WISSENSCHAFTLICHE PROJEKTE AN DER UNIVERSITY OF QUEENSLAND, Brisbane/ Australia:
2002, 2005 und 2006: Studienaufenthalte und Durchführung mit Prof. Paul Hodges (Professor & NHMRC Principal Res. Fel.): siehe Publikation "Effects of...."
School of Health and Rehabilitation Sciences
Faculty of Health and Behavioural Sciences
Center of Clinical Research Excellence in Spinal Pain, Injury & Health
​
​
VORHERIGE WISSENSCHAFTLICHE PROJEKTE AN DER CHARITÉ UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN:
Werksvertrag: Validation of a supplementary module of the „German Pelvic Floor questionnaire” (siehe Publikation Aktuel Urol 2011)
Prospective evaluation of a specific pelvic floor rehabilitation program (siehe Publikation EJOG 2014)
-
Ultraschall als wichtiges Instrument in der Physiotherapie zur Untersuchung der Muskelkontraktion und als visuelles Biofeedback-Instrument (Workshops, Unterricht, anerkanntes Spezialgebiet von BJ)
-
“Gymnastics for urinary incontinence – destroying the myth” (ICS-IUGA meeting Toronto 2010)
-
Entwicklung von Messverfahren und Adaptation in die Therapie
uvm.
​
ZUSATZAUSBILDUNG
1994-1996 OMT - Manuelle Therapie (AG Manuelle Therapie; Berufsverband für Krankengymnasten ZVK e.V.)
​
​
EIGENES FORTBILDUNGSKONZEPT ZUR GEZIELTEN BECKENBODENREHABILITATION (seit 2006):
„Blasenhals-effektive, kontrollierte integrative Beckenbodentherapie“ Teil 1:
Basiskurs
​
„Blasenhals-effektive, kontrollierte integrative Beckenbodentherapie“ Teil 2:
„Dynamischer Rehabilitativer Ultraschall (DRUS)“
​
„Blasenhals-effektive, kontrollierte integrative Beckenbodentherapie“ Teil 3:
Aufbaukurs Ultraschall
MITGLIEDSCHAFTEN
​International Urogynecological Association (IUGA)
-
seit 2020: "Scientific Committe-Member"
-
seit 2018: "Editorial Board Member" des International Urogynecology Journal (IUJ)
-
2017-2019: "Educational Committee-Member"
​
-
seit 2018: Special interest group (SIG - IUGA): "Pelvic floor imaging" – member
-
seit 2008: Special interest group (SIG - IUGA): "Pelvic rehabilitation" – member and “Ambasador for Germany”
​
International Continence Society (ICS)
​
IFK Deutscher Verband für selbständige Physiotherapeuten (association for self-employed physiotherapists)
​
Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften (DGPTW) e.V.
REVIEWER-TÄTIGKEIT für internationale Fachzeitschriften
-
British Medical Journal (BMJ)
-
Ultrasound in Medicine (J Ultrasound Med)
-
Neurourology and Urodynamics (NUU)
-
International Urogynecolcogy Journal and Pelvic Floor Dysfunction (IUJ)
-
European Journal of Obstetrics and Gynecology (EJOG)
-
International Journal of Gynecology and Obstetrics
-
Gynecologic and Obstetric Investigation
-
Journal of Electromyography and Kinesiology
-
Archives of Gynecology and Obstetrics
-
Physiotherapy Theory and Practice
-
Physioscience
​
​
SPEZIELLE KENNTINSSE
-
Perinealer und supra-pubischer Ultraschall
-
Muskelultraschall
-
Sprachen: Englisch, Spanisch, Französisch
​